Wer wir sind....
Das „Hauptteam“ der Zweibeiner in der Zuchtstätte Sanidas Diamonds sind meine Mum, meine Nichte Melanie und meine Wenigkeit Sandra. Wir leben nicht weit von der Wiener Stadtgrenze in Oberhausen. Hier ist vom Großstadtrummel und -stress zum Glück nichts zu spüren. Bei uns gibt es viel Grünflächen und Wälder. Wir unterstützen einander alle sehr gut in der Familie, dazu gehört auch die Betreuung der Hunde. Nicht zu vergessen meine Schwester, die ebenfalls gerne für das Hundesitting einspringt.
In meiner frühen Kindheit ist die Liebe zu Tieren entstanden, vor allem zu unserer Colliehündin „Cindy“, die eingezogen ist als ich fünf Jahre alt war. In der Gärtnerei meiner Eltern war ich ständig mit ihr unterwegs. Wir fanden genügend natürliche Hindernisse die wir gemeinsam überquerten oder einfach nur über die Felder spazierten.
Alisha war mein erster eigener Collie, den ich zu meinem 16. Geburtstag bekommen habe. Ein langjähriger Wunsch ging in Erfüllung. Seit diesem Zeitpunkt waren durchgehend Hunde an meiner Seite. Behutsam werden sie an die Großstadt, Leute, andere Hunde und Tiere, Autos, Restaurants etc. gewöhnt und begleiten mich zuverlässig in den unterschiedlichsten Situationen.
Mein Leben habe ich für und auf meine Hunde abgestimmt. Das ist für mich keine Belastung bzw. Einschränkung, ganz im Gegenteil durch und durch Bereicherung.
Das Wichtigste am gemeinsamen Leben mit meinen Hunden ist mir der Umgang im Alltag. Angefangen vom Zusammenleben im Haus, über Spaziergänge, den Kontakt zur Familie und fremden Menschen, zu Artgenossen und anderen Tieren, bis hin zu allen Freizeitaktivitäten. Keine getrennten Bereiche, Außenanlagen für die Haltung oder gar Zwinger – niemals. Meine Hunde habe ich damit sie bei mir sein können und die Gemeinschaft ein MITEINANDER LEBEN ist!! Meine „Muppets“ sind Familienmitglieder und leben alle mit uns im Haus!
Neben der Ausbildung für den Alltag und das Zusammenleben in der Familie, habe ich mich eine zeitlang auch sehr intensiv mit dem Hundesport beschäftigt und diesen mit Hunden ausgeübt. Seit einigen Jahren verbringe ich die Zeit lieber im Wald, in den Bergen, an der Donau, mit Freunden und Familie, oder einfach mal gemütlich daheim. Weiterhin bilde ich meine Hunde aus, aber fernab des Hundesports und Turnieren. Hundeshows werden von uns gelegentlich besucht, und ich bin sehr dankbar, dass meine Nichte die Hunde so gerne präsentiert und ich nur bei Engpässen selbst in den Ring muss.
Der liebevolle Umgang mit den Hunden ist mir sehr wichtig. Konsequenz ja, Gewalt nein! Meine Hunde sollen Vertrauen zu mir haben und die gemeinsamen Spaziergänge, Trainingseinheiten und den Alltag unbeschwert und ohne Angst genießen. Eine KLARE „Sprache“ in der Kommunikation zum Hund ist unumgänglich, ebenso wie verständliche und gleichbleibende Regeln. Niemals soll mein Hund Angst vor mir und meinen Handlungen haben, und nur deshalb Kommandos befolgen. Nein danke, das hat für mich nichts mit einem harmonischen Zusammenleben zu tun.
Sehr schnell hat sich meine Begeisterung für Hütehunde, speziell Collies, entwickelt. Sie hatten schon immer einen speziellen Platz in meinem Leben und Herzen. Mit unserer wundervollen Hündin Lindsay The Pride of Rough’s sind der Wunsch und die Idee der Zucht so richtig entstanden. Mit dem Aufbau der Hobbzucht werde ich versuchen meinen Traum zu verwirklichen und hoffentlich dazu beitragen diese wundervolle Rasse zu unterstützen.


